Länderinfos (Quelle: Auswärtiges Amt, 09/2016)
Offizieller Eigenname: Commonwealth of Australia
Staatsform: Parlamentarisch-Demokratische Monarchie im Commonwealth of Nations
Mitgliedschaften: APEC, G20, OECD, WTO
Hauptstadt: Canberra
Amtssprache: Englisch
Religionen: überwiegend Christlich
Fläche: 7.692.024 km²
Bevölkerung: 23,86 Mio. Einwohner (2015)
Bevölkerungsdichte: 3,1 Einwohner/km²
Nationalfeiertag: 26. Januar (Australia Day)
Zeitzone: MEZ +8 Stunden bis +11 Stunden
Kfz-Kennzeichen: AUS
Telefonvorwahl: +61
Bruttosozialprodukt: 1.223,9 Mrd. US$ (2015)
Arbeitslosenquote: 6,2% (2014)
Hauptexportgüter: Kohle, Eisenerz, Gold, Erdöl und Erdölprodukte, Erdgas
Hauptimportgüter: Erzeugnisse des Maschinen- und Anlagenbaus, Transportausrüstungen, Chemikalien, Erdölderivate
Landwirtschaftliche Produkte: Schafe, Rinder, Getreide, Zuckerrohr, Wein, Schlafmohn
Rohstoffe: Kohle, Eisenerz, Gold, Diamanten, Uran, Opale, Seltene Erde, Tantal, Aluminiumoxid
Lebenserwartung: Männer 75 Jahre, Frauen 81 Jahre
Schulpflicht: 6-16 Jahre
Allgemeine Wehrpflicht: nein
Australische Botschaft in Deutschland
Wallstr. 76-79, 10179 Berlin, Telefon: +49-30 880088 0, Fax: +49-30 880088 210, E-Mail: info.berlin@dfat.gov.au
Deutsche Botschaft in Australien
119 Empire Circuit, Yarralumla ACT 2600, Telefon: + 61-2-6270 1911, Fax: + 61-2-6270 1951
|
|
Highlights
Australiens Schwerpunkte liegen neben der Oper in Sydney auf dem unendlichen Horizont und seiner Natur:
Great Barrier Reef an der Ostküste, Naingaloo Reef an der Westküste, Fraser Island, Whitsunday Island ist schön, jedoch überteuert, Rottnest Island, Kangoroo Island
Fahrt durch die unendlichen Weiten des Outback mit Zwischenstopp in der ehemaligen Telegrafenstation Alice Springs, Ayers Rock (Uluru), Olgas (Kata Tjuta), Kings Canyon und Meteoritenkrater. Nullarbor Plain, die Kimberley oder die Kathererin Region.
Unzählige Nationalparks wie Purnululu N.P., Kakadu N.P., Flinders Ranges N.P., Blue Mountains N.P., Nitmiluk N.P. oder Daintree N.P, Port Campbell N.P. mit den 12 Apostels, der Cape Le Grand N.P. oder Cape Range N.P., Cape Tribulation
Sydney, die hippe Metropole in der südlichen Hemisphäre mit Oper, Harbour und Harbour Bridge, Aquarium, Botanischem Garten, zahlreichen Museen und Manly Beach, Adelaide, das moderne aber nicht besonders hübsche Brisbane, das wirtschaftsstarke und weitab gelegene Perth, Darwin exotisch und das tropische Cairns, Hobart, Gold Coast, Melbourne, Port Douglas, Airlie Beach
|
|
Unterkunft
Hervorragende Hotels und einfache Motels, Jugendherbergen und Campgrounds zwischen urbaner Zivilisation und Outback. Achten Sie beim Campen auf die Hinweise. Australien gehört zu den Ländern mit den giftigsten Tieren.
Essen und Trinken (Auswahl)
Die Ursprünge der australischen Küche liegen in der englischen Küche der frühen Siedler. Erst seit den 1970er Jahren hat sich die Küche, auch dank internationaler Einflüsse, weiterentwickelt und modernisiert und ist nicht nur auf Fast-Food-Ketten beschränkt.
Vegemite, ein Hefeextrakt, der meist als Brotaufstrich verwendet wird, ist typisches australisches Lebensmittel. Die Betonung liegt wie der Geschmack auf typisch und australisch.
Wikipedia weiß über die australische Küche: „Die Geschichte der britischen Kolonisation begann mit der Gründung von New South Wales 1788. Die Schafzucht wurde zur wichtigsten Grundlage für die Ernährung der Siedler, die häufig zu allen Mahlzeiten des Tages Lammfleisch aßen. Die Grundnahrungsmittel der Farmarbeiter waren Hammel, Tee und Damper, eine Art Brot aus Mehl, Salz und Wasser, das direkt in der glühenden Asche des offenen Feuers gebacken wurde.[1] Der Schriftsteller Robert Dundas Murray schrieb 1843 in A Summer at Port Philipp: “You have mutton and damper today, mutton and damper will appear tomorrow, and from that day till the end of the year, your dinner is mutton, boiled, roasted or stewed.” (dt. „Du isst heute Hammel und Damper Hammel und Damper wird es morgen geben, und bis zum Ende des Jahres ist dein Dinner immer Hammel, gekocht, gegrillt oder gedünstet.“)“
Zwei traditionelle Gerichte zum Mitnehmen sind Meat pie (Fleischpastete) und Sausage roll (Würstchen im Blätterteigmantel).
Englisches Frühstück - Würstchen, Bohnen, Speck und Eier
Truthahn zu Weihnachten, Garnelen im Kokosmantel, Nachspeise Pavlova, Kängurufleisch, Emu und Krokodile, Lammkarres, Entenbrüste, Rindersteaks. Austern, Garnelen, Hummer, Krebse, Tintenfische, Barramundi, frische Mangos, Papayas, Kokosnüsse und Kiwis vom Baum.
|
|
 |
|
|