PORTUGAL
HIGHLIGHTS und NÜTZLICHE TIPS
Länderinfos (Quelle: Spiegel Online, 03/2011)

Offizieller Eigenname: República Portuguesa

Staatsform: Parlamentarische Republik

Mitgliedschaften: EU, Nato, OECD, OSZE, Uno, WEU

Hauptstadt: Lissabon

Amtssprache: Portugiesisch

Religionen: mehrheitlich Katholiken

Fläche: 92.000 km²

Bevölkerung: 10,732 Mio. Einwohner

Bevölkerungsdichte: 117 Einwohner/km²

Nationalfeiertag: 10. Juni

Zeitzone: MEZ -1 Stunde

Kfz-Kennzeichen: P

Telefonvorwahl: +351

Bruttosozialprodukt: 222,649 Mrd. US$

Arbeitslosenquote: 7,6%

Hauptexportgüter: Maschinen und Transportausrüstung, industrielle Vorprodukte, Fertigwaren, Chemikalien

Hauptimportgüter: Maschinen und Transportausrüstung, industrielle Vorprodukte, Brennstoffe, Nahrungsmittel, Vieh

Landwirtschaftliche Produkte: Weintrauben, Tomaten, Kartoffeln, Mais, Zuckerrüben, Oliven, Weizen, Äpfel, Orangen, Weinanbau, Fischerei

Rohstoffe: Kalkstein, Granit, Marmor, Kupferkies, Gold, Uran

Lebenserwartung: Männer 76 Jahre, Frauen 82 Jahre

Schulpflicht: 6-15 Jahre

Geschützte Gebiete: 6,6% der Landesfläche

Zugang zu sauberem Trinkwasser: 99% der städtischen, 100% der ländlichen Bevölkerung

Allgemeine Wehrpflicht: nein

Streitkräfte: 43.330 Mann (Heer 26.700, Marine 10.540, Luftwaffe 7100)

Portugiesische Botschaft in Deutschland

Zimmerstraße 56, D-10117 Berlin, Telefon: +49-30-590063-500, Fax: -600, E-Mail: mail@botschaftportugal.de

Deutsche Botschaft in Portugal

Campo dos Mártires da Pátria, 38, 1169-043 Lisboa, Telefon: +351-21-881 02 10, Fax: -885 38 46, E-Mail: info@lissabon.diplo.de

Highlights

Lissabon

Bummel durch die belebte, schachbrettartige Baixa zur prächtigen Praca do Comercio am Tejo

Ein köstlicher Bica, der kleine schwarze Kaffee, am Rossio und das lebendige Treiben der Stadt beobachten

Hieronymuskloster, Torre de Belém und beim Denkmal der Entdeckungen

Fliesenmuseum und Palácio Fronteira am Rande der Stadt

Alfama und Castelo de Sao Jorge mit seiner fantastischen Aussicht

Chiado-Viertel ehemaliges Vergnügungsviertel der Boheme

Das ehemalige EXPO-Gelände mit dem größten Aquarium Europas

Portugiesische Höhepunkte

Porto und seine Altstadt (UNESCO-Kulturerbe), der Börsenpalast

Dourotal, Braga - die katholische Zentrale des Landes.

Die Region Minho - der Garten Portugals.

Guimaraes (UNESCO-Kulturerbe), Casa de Mateus

Sao Torcato, und die üppig-grüne Landschaft des Minhos

Coimbra - Universität und Traditionen

Tomar - die Festung (UNESCO-Kulturerbe) der Templer

Fátima und sein Pilgerruf

Ausgrabungsstätte Conimbriga

Kloster Batalha - ein Dankeschön an Maria: Die Portugiesen besiegten 1385 das kastilische Heer.

Kloster Alcobaca - Sieg über die Mauren

Korkeichenwälder um Evora

Lagoa de Albufeira – Atlantik jenseits der Touristenmassen

Unterkunft

Portugals Herbergsnetz ist gut und umfangreich ausgestattet. Einfache Herbergen und noble Hotels sind ebenso zu finden wie einfache Zeltplätze und Unterkünfte. Aufgrund der geografischen Lage ist es im Winter feucht und kühl; in vielen Unterkünften sind Heizungen nicht gebräuchlich.

Essen und Trinken

Vorspeisen, meist Brot, Butter und Oliven aber auch Käse und Schinken- wenn man davon nimmt, muss man es bezahlen; unberührt abtragen, wird nichts berechnet.

Hauswein (vinho da casa), entweder als Weißwein (vinho branco) oder Rotwein (vinho tinto) - meist von guter Qualität und billiger als Flaschenweine.

Fleisch- und Fischsorten oder Meeresfrüchte. Caldo verde (Kohlsuppe), gegrillte Sardinen (sardinas assadas) und pasteis (kleine frittierte Pasteten) mit Fleisch, Muscheln oder Krabben.

Portugiesische Süßspeisen sind durch den maurischen Einfluss sehr süß aber auch sehr empfehlenswert. Als Beispiel sind hier arroz doce (Milchreis) und pudim flam (Karamellpudding) oder pasteis de nata (Puddingtörtchen) zu nennen.

Stockfisch (Bacalhau) - das portugiesische Nationalgericht

Kaffeespezialitäten - ein Espresso (bica) als Grundlage, entweder pur oder mit Milch als galão (Milchkaffee) aus einem Glas.

Weine: vinho verde und verschiedene Rotweine. Besonders beliebt sind die Weine aus dem Alentejo, dem weiten Land nördlich der Algarve. Dort nimmt der Anbau von Wein in letzter Zeit immer mehr zu.

Der süße vinho do porto (Portwein) ist das wohl bekannteste Exportprodukt Portugals. Mit mindestens 16,5 % Alkoholgehalt ist er eine Mischung aus Branntwein und teilvergorenem Wein

Visit Portugal (externer Link)

Entdecken Sie Europas Westküste. Die offizielle Webseite der nationalen Tourismusbehörde Turismo de Portugal, I.P.